Schleim bildend
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
myxomatös — my|xo|ma|tös 〈Adj.; Biol.; Med.〉 schleimig, Schleim bildend, schleimähnlich [Etym.: zu grch. myxa »Schleim«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
-fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… … Pierer's Universal-Lexikon
Auge [2] — Auge (lat. Oculus), 1) (Anat.), das Sehorgan; man unterscheidet das A. als Gesichtstheil, die Außenseite desselben, u. dasselbe seiner eigentlichen Bildung nach. In letzterer Hinsicht ist A) der Augapfel (Bulbus oculi) das eigentliche A., dem die … Pierer's Universal-Lexikon
Malva [1] — Malva (M. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Malvaceae Malveae, Monadelphie, Polyandrie L.; Kelch doppelt, der äußere drei blättrig, der innere fünfspaltig, viele, unten zusammengewachsene Griffel, Kapsel kreisrund, vielfächerig, die… … Pierer's Universal-Lexikon
After — After, 1) Anat.), die untere, dem Munde entgegengesetzte Öffnung der Verdauungsorgane u. zwar des Mastdarms, durch welche die zur Ernährung unbrauchbaren Speisereste nebst anderen von dem Organismus in den Darm abgesetzten Stoffen, wie Galle u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Augenentzündung — Augenentzündung, (Ophthalmia, Ophthalmitis), häufige Ursache u. Begleiterin der meisten Augenkrankheiten; selten alle Gebilde des Auges, gewöhnlich nur einzelne ergreifend. Meist unterscheidet man aber: I. dem Grade der Heftigkeit nach: A)… … Pierer's Universal-Lexikon
Fistel — (Fistula, Chir.), 1) Fistulöses Geschwür, oft röhrenförmiges Geschwür (Ulcus fistulosum, s.d.), das sich unter der Haut od. zwischen andern Theilen fortsetzt, also größtentheis bedeckt ist u. sich immer mehr od. weniger hartnäckig in der Heilung… … Pierer's Universal-Lexikon
Gallenblasenkrankheiten — Gallenblasenkrankheiten. Die wichtigsten sind: 1) die Gallenblasenentzündung, meist mit Leberentzündung verbunden u. schwer zu unterscheiden, wird nicht selten durch, in ihr vorhandene od. in den Gallengängen eingeklemmte Gallensteine veranlaßt,… … Pierer's Universal-Lexikon
Gaumen — (Palatum), 1) (Anat.), die Scheidewand zwischen Mund u. Nasenhöhle. Für jene macht der G. zunächst als knöcherner G. die flach gewölbte, mit einer eignen, festen, fleischigen Substanz (Gaumenhaut) überzogene Decke (Gaumengewölbe) aus, nimmt Theil … Pierer's Universal-Lexikon
Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… … Meyers Großes Konversations-Lexikon